![]() |
![]() |
Warum sind Kaninchen für die tiergestützte Pädagogik oder Therapie besonders geeignet? |
|
|
![]() |
![]() |
Untereinander liegen die Kaninchen in Ruhephasen gerne eng beieinander. Sie pflegen gegenseitig ihr Fell oder spielen miteinander. Wenn wir in
geselliger Runde im Garten sitzen, legen sie sich in unsere Nähe und suchen die Gemeinschaft. Kaninchen sind kontakt- und berührungsfreudige Tiere und sagen uns Menschen ihr “Hallo”, indem sie uns mit ihrer weichen Nase sanft
anstupsen. Und Kaninchen sind Vegetarier. Schon das macht sie sympathisch. Das heißt auch, sie legen kleine braune “Kaffebohnen”, - trocken, geruchsneutral und entsorgungsfreundlich. Mümmeln Sie Gras, Gemüse oder hartes Brot
untereinander auch um die Wette, so teilen sie sich das Futter doch ohne Streit, wobei einer dem anderen schon mal den Bissen vor dem Mund wegklaut oder damit davonrennt |
![]() |
![]() |
Darf ich vorstellen: Peter und Kasper |
|
|
![]() |
![]() |
Durch intensiven menschlichen Kontakt entwickeln sich die anfangs scheuen Jungtiere schnell zu ruhigen und zutraulichen, manchmal geradezu
streichelsüchtigen Individuen heran. Dagegen müssen viele ihrer Artgenossen als Schlachtkaninchen in viel zu engen Holzverschlägen ein unglückliches Dasein fristen. Auch darauf möchte ich mit meinen Tieren aufmerksam machen und
Alternativen aufzeigen. Die Tiere sind wie meine Freunde oder Kinder. Jedes von Ihnen hat einen Namen und sein eigenes Wesen. Etwas von der Lebensfreude und Schönheit der Schöpfung möchte ich Ihnen mit meinen Kaninchen gerne bei
einem Besuch in Ihre Einrichtung oder Ihr zu Hause bringen. Wir freuen uns darauf. |
![]() |
![]() |
Dipl.-Biologe Ulrich Langnickel, Hannover Home |